Haupt-Navigation
- Home
- News und Veranstaltungen
- ZIFG - Was machen wir?
- ZIFG - In den Medien
- Mitarbeiter_innen
- Sekretariat
- Sabine Hark
- Maisha Maureen Auma
- Céline Barry
- Bettina Barthel
- Andrea Bossmann
- Sahra Dornick
- Hannah Fitsch
- Nina Fraeser
- Inka Greusing
- Hildegard Hantel
- Franziska Kaiser
- Eric Llaveria Caselles
- Tanja Kubes
- Petra Lucht
- Bärbel Mauß
- Hanna Meißner
- Aline Oloff
- Myriam Raboldt
- Alison Sperling
- Sandra Tausch
- Pat Treusch
- Studentische Mitarbeiter_innen
- Ehemalige Mitarbeiter_innen
- Fachgebiet Gender in MINT und Planung/ Feminist STS
- Forschung am ZIFG
- Promovieren am ZIFG
- Studieren am ZIFG
- Gender Pro MINT
- Techno-Club
- Publikationen und Veröffentlichungen
- Anfahrt
Page Content
There is no English translation for this web page.
Kontakt, Index und weiterer Service
Last Update: 13.09.18
Kontakt, Inhaltsverzeichnis und weitere Service-Links
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
- GR Prof. Dr. Petra Lucht, TU Berlin
- GR Prof. Dr. Heike Wiesner, HWR Berlin
- GR Prof. Dr. Susanne Ihsen, TU München
- GR Dr. Bettina Bock von Wülfingen, HU Berlin
- GR Prof. Dr. Kerstin Palm, HU Berlin
- GR Prof. Dr. Anelis Kaiser, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- GR Prof. Dr. Martina Erlemann, TU Dresden
- GR Prof. Dr. Tanja Mölders, Leibnitz Universitätä Hannover
- GR Prof. Dr. Helene Götschel, Hochschule Hannover
- GR Prof. Dr. Corinna Bath, TU Braunschweig
- 2018-04-26, Prof. Dr. Petra Lucht, Eröffnungsvortrag, Politiken der Artefakte und des Wissens. Transdisziplinäre Gender Studies in MINT und Planung
- 2018-05-03, Pr. Dr. Heike Wiesner: Mehr Diversity/gender wagen: Transformative Technologien & Partizipation
- 2018-05-24, Prof. Dr. Susanne Ihsen, MINT-Gender Studies – Selbstverständnis und Vielfalt eines jungen Fachgebiets
- 2018-05-31, Bettina Bock von Wülfingen, Seeing and Being Seen in Academic Space: Materialist Perspectives on (Inequalities in) Technologies of the Self, or: unsettling excellence in interdisciplinarity?
- 2018-06-07, Prof. Dr. Kerstin Palm, Hat die Evolution körperlich und psychisch zwei Geschlechter festgelegt? Ein kritischer Kommentar der Antigenderismusbezüge zur Evolutionstheorie aus biologischer Perspektive
- 2018-06-12, Prof. Dr. Anelis Kaiser, Neurowissenschaftliche Gender-Forschung zwischen den MINT-Disziplinen: Was ist möglich, was nicht
- 2018-06-21, Prof. Dr. Martina Erleman, One-fits-all-Prinzip oder maßgeschneidertes Modell? Gender Studies in MINT an Universitäten und Hochschulen – Strategien und Herausforderungen
- 2018-06-27, Prof. Dr. Tanja Mölders, Raum & Gender. Bezüge, Verbindungen und Brüche aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive
- 2018-07-05, Prof. Dr. Helene Götschel „Materiell-diskursive Choreographien der Physik – Umsetzung einer gender- und diversity-informierten Lehre“ (05.06.2018)
- 2018-07-12, Prof. Dr. Corinna Bath, Feministische STS für bessere technische Produkte. Beispiele, Methoden und Herausforderungen.
- Graphic Recordings
- Interviews