Page Content
There is no English translation for this web page.
Vorträge
2022 | »Structural Racism in our Society and in Higher Education«, im Rahmen der FORTHEM EU-Hochschulallianz (Mainz, Valencia, Dijon, Palermo, Opole, Riga, Jyväskylä), 22.03.2022, Universität Mainz, online Vortrag. |
2021 | »Einführung in das Verhältnis von Wissenschaft und Geschlecht«, Vortrag im Rahmen des Workshops »Sexismus in der Wissenschaft – Wissenschaft gegen Sexismus« der Studienstiftung des deutschen Volkes, 19.11.2021, online Vortrag. |
2021 | »Diversität an Hochschulen: Geschichte und Gegenwart«, im Rahmen der Ringvorlesung »Einführung in Kultur und Technik«, zus. m. Aline Oloff, 25.10.2021, TU Berlin (online). |
2021 | »Doing Research – Doing Care.Training Digital Skills for Nursing Education in a Transdisciplinary Project«, Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz »Good Relations – Practices and Methods« der Society for Social Studies of Science, zus. m. Ute Kalender, 09.10.2021, Toronto (online). |
2021 | »Caring engineers – Why engineering education needs feminist sts«, Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz »Good Relations – Practices and Methods« der Society for Social Studies of Science, 08.10.2021, Toronto (online). |
2021 | »Tender Teaching in ‘Hard’ Sciences? – Fostering Gender and Diversity Skills in Engineering Education in Online Teaching and Learning in Pandemic Times«, Vortrag im Rahmen der 49th Annual Conference Blended Learning in Engineering Education, 15.09.2021, Berlin (online). |
2021 | »Digitalisierung und Diversity in der Pflegeausbildung: Das Beispiel zweier Pflegeschulen«, Vortrag im Rahmen der Online Tagung »Diversität Digital Denken – The Wider View«, zus. m. Ute Kalender, 10.09.2021, Universität Münster (online). |
2021 | »On Caring Bits and Digital Snacks – Doing Participatory Research Within the Care Sector in Times of Crisis«, Vortrag im Rahmen der EDULEARN Tagung, 05.07.2021, Mallorca (online). |
2021 | »Frauenstudiengänge in MINT-Fächern«, Workshop auf der Meccanica Feminale 2021, zus. m. Juliane Siegeris, 25.02.2021, Universität Furtwangen. |
2020 | »Thinking with Care – Gender, Diversity and Environmental Responsibility in Engineering Education«, Vortrag im Rahmen der 48th Annual Conference of the European Society for Engineering Education. 22.09.2020, Enschede (online). |
2020 | »On the way to the Utopian society – Relationality with Judith Butler, Sara Ahmed and Edouard Glissant«, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Advanced Gender Seminar«, 22.04.2020, Södertörn University Stockholm (online). |
2019 | Im Gespräch mit Christina Thürmer-Rohr, Vortrag im Rahmen des Aktionstages #4GenderStudies, zus. m. Dr. Aline Oloff, 18.12.2019, TU Berlin. |
2019 | »Was sind und wozu brauchen wir Feminist STS?«, im Rahmen der Ringvorlesung »Frauenforschung - Gender Studies«. 18.11.2019, Universität Ulm |
2019 | »Das Ich und der Andere: Relationalität und Utopie bei Judith Butler«, im Rahmen des Workshops: »Fragmentierte Utopien«. 26.10.2019, TU Berlin |
2019 | »Diversität an Hochschulen: Geschichte und Gegenwart«, im Rahmen der Ringvorlesung »Einführung in Kultur und Technik«, TU Berlin zusammen mit Aline Oloff. 14.10.2019, ZIFG, TU Berlin |
2019 | Rassismuskritisch forschen als weiße Geschlechterforscher*in. Eine epistemologische Diskussion, zusammen mit Dr. Daniela Heitzmann (Universität Göttingen). Vortrag auf der fg gender Jahreskonferenz. (Re-)Visionen. Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung. 05.07.2019, Fernuniversität Hagen |
2019 | »Welten mit Teilverbindungen konjugieren« – Relationalität, Alterität und Utopie bei Donna Haraway und Édouard Glissant. Vortrag auf dem Symposium: »Quo vadis Feminist STS? Genealogien, Herausforderungen und Visionen feministischer Wissenschafts- und Technikforschung«, 14.06.2019, TU Berlin |
2019 | Das Postsouveräne als Denkfigur und Deutungsrahmen. Workshop: Subjekt & Gesellschaft, Autonomie & Unterwerfung, 13.04.2019, TU Berlin |
2019 | Geschlecht und Technik. Vortrag im Rahmen des Seminars: »Blue-Engineering. Ingenieurinnen und Ingenieure mit sozialer und ökologischer Verantwortung«, 08.01.2019, TU Berlin. |
2017 | Poetologie des postsouveränen Subjekts
. Vortrag im Rahmen im Rahmen der Ringvorlesung »Politiken der Zugehörigkeit«, 12. Juli 2017, Technische Universität Berlin |
2015 | Genderforschung in der neuen Governance der Wissenschaft.
Vortrag im Rahmen der Tagung »Genderforschung in der neuen Governance der Wissenschaft«, 21.-22. September 2015, Ruhr Universität Bochum |
2012 | Spaces of Silence – Intersection of Trauma and Silence in Gila Lustiger’s novel ‚So sind wir‘
. Vortrag im Rahmen der internationalen BERG-Conference »Spaces of Belonging«, 29.-31. Juni 2012, Bangor University (Wales), UK |
2008 | Folgen des Bologna-. im Rahmen des »Deutschen Anglistentags«, 6.Oktober 2008, Universität Tübingen |
2008 | Das Andere der Toleranz.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung »Grenzen der Toleranz?«, 18. Juni 2008, Universität Potsdam |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe