Page Content
There is no English translation for this web page.
Diana Drechsel
Diana Drechsel arbeitete 2017 – 2020 am ZIFG als wissenschaftliche Mitarbeiterin* und Projektkoordinatorin* im BMBF-geförderten Projekt: „Fix-IT. Fixing IT for Women“ (bitte verlinken mit: www.fix-it.tu-berlin.de).
Ihre inhaltlichen Schwerpunkte waren:
* die Erarbeitung und Durchführung von Weiterbildungen mit Lehrkräften, Schülerlabor-Anbietenden und Mitarbeitenden informatischer Fachgebiete zum Thema genderkompetente Vermittlung von Digitalisierungsthemen
* die Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes zu „Gender und Digitalisierung“
Aktuelles
Seit 2020 widmet sie sich in ihrem Promotionsprojekt der Frage, wie Digitalisierungswissen im Diskurs um „Hochschulbildung“ hergestellt wird in Bezugnahme auf die intersektionalen Analysekategorien Geschlecht/Gender und Race.
Publikationen
Leonie Dorn, Diana Drechsel, Anne Jellinghaus (2020): Frauenförderung in der Informatik zwischen Empowerment und Stereotypen-Reproduktion. In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 16.06.2020. DOI: doi.org/10.17185/gender/20200616
Diana Drechsel (2019): MINT-Mentoring für Mädchen im Spannungsfeld von Empowerment und Stereotypenreproduktion. Folienpräsentation. URL: www.researchgate.net/publication/338048226_MINT-Mentoring_fur_Madchen_im_Spannungsfeld_von_Empowerment_und_Stereotypenreproduktion
Diana Drechsel (2018): Research-based gender competences as a professional skill in STEM exemplified by the "Fix-IT. Fixing IT for Women" project. In: GenderIT '18: Proceedings of the 4th Conference on Gender & ITMay 2018, Seiten 147–151. DOI: doi.org/10.1145/3196839.3196862
Kontakt
Diana Drechsel bei der HWR
diana.drechsel@hwr-berlin.de
Diana Drechsel bei Researchgate