Inhalt des Dokuments
Die Uferpost 13 ist da!
[1]
- © zifg
Interessiert haben wir die Antwort der
Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen zu Potentialen der Geschlechterforschung für Wissenschaft
und Gesellschaft (Bundestags-Drucksache 19/11752) gelesen, in der
diese mitteilt, dass sie der »Gender- bzw. Geschlechterforschung eine
große Bedeutung« bemisst.
Die Regierung verweist dabei auf den
Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode, Zeile 1446, in dem es
heißt, die Geschlechterforschung liefere »wichtige wissenschaftliche
Erkenntnisse über Ursachen und Mechanismen, die die Gleichstellung
behindern«. Leider drückt sich diese Wertschätzung noch nicht in
entsprechenden Forschungsförderprogrammen und -mitteln aus. Gerade
einmal 0,7% der verausgabten
DFG-Mittel flossen 2018 in Projekte
der Geschlechterforschung.
Und was die DFG so alles unter
Geschlechterforschung versteht und auflistet, lohnt auf jeden Fall
einen
zweiten Blick. Auch in den Wettbewerben der
Exzellenz-Strategie spielte Geschlechterforschung nur eine
untergeordnete Rolle, auch hier ist auf jeden Fall Luft nach oben.
Dessen ungeachtet forschten, lehrten und publizierten die
Mitarbeiter_innen des ZIFG auch im Sommersemester 2019
unermüdlich und erfolgreich und stellten ihre Ergebnisse und
Erkenntnisse auf der Langen Nacht der Wissenschaft, in Vorträgen, auf
Podien, in den sozialen Medien, in Presse, Funk und Fernsehen der
interessierten Öffentlichkeit vor. Berichte hierüber finden sich
wie immer im magentafarbigen und grauen Teil der ferpost. Besonders
aufmerksam machen möchten wir auf die im Wintersemester
stattfindende Ringvorlesung »Die doppelte Verwertung. Vom
Verschwinden des Unbewussten aus dem Wissen der Disziplinen«. Weitere
Informationen hierzu ab Seite 34. Im grünen Teil der Uferpost findet
sich das kommentierte Verzeichnis der Lehrveranstaltungen am ZIFG.
Hier stellen wir die verschiedenen Zertifikate vor, die am ZIFG
erworben werden können, präsentieren, worum es in den Seminaren
gehen wird, und informieren über Leistungsanforderungen sowie die
Anrechenbarkeit in den Studiengängen der TUB.
Wir wünschen
viel Vergnügen bei der Lektüre dieser 13. Ausgabe der Uferpost und
freuen uns auf ein erkenntnisreiches und intellektuell anregendes
Semester mit euch und Ihnen.
Die Uferpost 13 ist hier [2] als PDF abrufbar.
DER/UP_13.pdf
t/UP_13.pdf