Inhalt des Dokuments
Die 9. Uferpost ist da!
[1]
- © ZIFG
Im Sommersemester hat sich einiges getan am ZIFG.
Nach mehreren Jahren der Erprobung konnten wir das Studienprogramm
Gender Pro MINT verstetigen. Wir freuen uns, dass Bärbel Mauss nun
dauerhaft als wissenschaftliche Koordinatorin des Programms am ZIFG
tätig sein wird. Erfolgreich abgeschlossen ist mit der Berufung von
Petra Lucht Anfang August auch das Berufungsverfahren für die aus dem
Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) finanzierte W2-Professur auf
Zeit »Gender in MINT und Planung. Feminist Studies in Science,
Technology and Society«. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird es
damit für die kommenden fünf Jahre eine zweite Professur am ZIFG
geben.
Doch der Erfolge sind noch mehr: Unsere überaus
geschätzte Kollegin Hildegard Hantel, Sekretärin am ZIFG, wurde mit
dem Preis »Wir sind TU« ausgezeichnet und die DFG bewilligte eine
neue Forschungsgruppe zu »Recht – Geschlecht – Kollektivität.
Prozesse der Normierung, Kategorisierung und Solidarisierung«, an der
das ZIFG mit dem Projekt »Die Neuerfindung des Kollektiven? Zur
›Wiederentdeckung‹ der Gemeingüter. Eine Untersuchung von
Diskursen und Praktiken gemeinschaftlichem urbanen Wohnens« beteiligt
ist.
Von diesen Erfolgen, weiteren Aktivitäten,
Forschungsprojekten und -initativen am ZIFG sowie aus dem Programm
Gender Pro MINT und dem Techno-Club berichten wir auf den folgenden
Seiten. Wir stellen neue Mitarbeiter*innen und die aktuellen
Publikationen der Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen vor. In der
Rubrik »Feature: Ein Promotionsprojekt« präsentieren wir diesmal
die Arbeit von Sahra Dornick »Poetologie des postsouveränen
Subjekts. Die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers
Ethik«.
Besonders hinweisen möchten wir auf Teil II der
Ringvorlesung »Politiken der Zugehörigkeit«, die wir, wie gewohnt,
mittwochs, 18 bis 20 Uhr, mit neuen Schwerpunkten fortsetzen.
Im
grünen Teil der UFERPOST ist das kommentierte Verzeichnis der
Lehrveranstaltungen zu finden. Hier präsentieren wir die Inhalte der
Lehre und informieren über die Leistungsanforderungen sowie die
Anrechenbarkeit in den Studiengängen der TUB.
Wir wünschen
allen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Uferpost sowie ein
erkenntnisreiches Semester.
Sabine Hark und das gesamte Team des
ZIFG
Die komplette Uferpost gibt's hier [2] als Download.
/Uferpost_WiSe17_cover.pdf
t/Uferpost_WiSe17.pdf