Inhalt des Dokuments
Die 5. Uferpost ist da!
»Kranich Dir eine Frage stellen?« Mit der multimedialen
Lecture Performance des feministischen Künstlerinnenkollektivs
hannsjana, in der diese nach feministischen Strategien
im Verhalten der Kraniche suchen und die Ornithologie
als Wissenschaft mit gleichberechtigendem Potential
reflektieren, startet das ZIFG nicht nur ins Wintersemester,
sondern in sein Jubiläumsjahr: das ZIFG wird volljährig!
Gegründet im Sommersemester 1995 von Karin Hausen,
vom Kuratorium der TU Berlin bestätigt im Wintersemester
1996, wollen wir dies im kommenden Jahr mit einer Reihe
von wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen
feiern. Zu einem Festakt laden wir am 6. November
ab 18 Uhr in den Lichthof der TU Berlin. Die im Rahmen des
ZIFG-Forschungsschwerpunktes »Geschlechterforschung
als kritische Ontologie der Gegenwart« entstandenen Dissertationen
stehen im Mittelpunkt der anschließenden
Ringvorlesung Gender Goes Science. Alle Informationen zu
diesen und weiteren Veranstaltungen am ZIFG finden sich
im Teil Veranstaltungen dieser UFERPOST.
In der Rubrik »Feature: Ein Promotionsprojekt« stellen wir
das Dissertationsprojekt von Sebastian Scheele zu »Genealogie
der Verbündeten. Zur transatlantischen Reise des
Privilegien-Diskurses in Feminismus und Antirassismus«
vor. Wir berichten außerdem von einer Vielzahl neuer Forschungsprojekte
und -initativen am ZIFG und blicken auf
spannende Veranstaltungen im Sommersemester zurück.
Etliche internationale Wissenschaftler_innen werden im
Wintersemester als Gäste am ZIFG forschen. Wir stellen sie
und ihre Projekte vor. Wie immer finden sich in der UFERPOST
auch Informationen zu den Publikationen der Mitarbeiter_
innen und Doktorand_innen am ZIFG.
Im zweiten Teil der UFERPOST findet sich wie gewohnt das
KVV. Neben Kurzbeschreibungen der Lehrveranstaltungen
finden sich hier alle Informationen zu den Leistungsanforderungen
und zur Anrechenbarkeit in den Studiengängen
der TUB. Hinweisen möchten wir an dieser Stelle auf das
neue Angebot »Gender im Labor« im Rahmen des Orientierungsstudiums
MINTgrün.
Das Team des ZIFG wünscht allen Leser_innen der UFERPOST
eine erquickliche Lektüre sowie ein produktives und
spannendes Semester.
Die Uferpost im PDF-Format gibt es hier.