Inhalt des Dokuments
Die 8. Uferpost ist da
[1]
- © ZIFG
In den vergangenen Monaten hat sich die Welt, wie
wir sie – im globalen Norden – kannten, radikal gewandelt. Die
Angriffe auf fundamentale Prinzipien liberaler Demokratien – allen
voran auf die Wissenschafts- und Pressefreiheit – sind Teil der
Politik der russischen ebenso wie vieler europäischer Regierungen und
inzwischen auch des Weißen Hauses in Washington, D.C. (USA). Diese
Rechte zu verteidigen, ist daher dringender denn je. Aber auch Hass,
Verletzung und Gewalt prägen zunehmend das (welt-)gesellschaftliche
Miteinander. Rassistische, heterosexistische und klassenbasierte
Herrschaftspraktiken arbeiten an der differenziellen Formierung von
Subjekten und damit an der asymmetrischen Verteilung von Prekarität.
Grenzziehungen, die Verweigerung von Zugehörigkeit und Solidarität
sowie die Durchsetzung einer gesellschaftlichen Moral, die Verwerfung
statt Anteilnahme favorisiert, sind Insignien unserer Zeit.
Die Ringvorlesung am ZIFG im Sommersemester 2017 »Politiken der
Zugehörigkeit« rückt vor diesem Hintergrund verschiedene
politische, rechtliche, kulturelle, repräsentationale, literarische
und moralische Politiken und Praktiken, die Zugehörigkeit und
Grenzziehungen verhandeln, in den Mittelpunkt. Informationen zur RV
finden sich auf Seite 32.
In der Rubrik »Feature: Ein
Promotionsprojekt« stellen wir diesmal das Projekt von Thomas Gloy
mit dem Titel »Aspekte einer symbolischen Ordnung der Moral im
Nationalsozialismus« vor. Wir berichten von abgeschlossenen und neuen
Forschungsprojekten und -initativen am ZIFG sowie aus dem Programm
Gender Pro MINT und dem Techno-Club. Wir stellen die neuen
Mitarbeiter_innen und Fellows am ZIFG und die aktuellen Publikationen
der Mitarbeiter_innen und Doktorand_innen vor.
Im grünen
Teil der UFERPOST ist wie immer das kommentierte Verzeichnis der
Lehrveranstaltungen zu finden. In kurzen Kommentaren präsentieren wir
die Inhalte der Lehre und informieren über die Leistungsanforderungen
sowie die Anrechenbarkeit in den Studiengängen der TUB.
Bleibt
noch, Ihnen und Euch viel Vergnügen bei der Lektüre der Uferpost
sowie ein produktives und erkenntnisreiches Semester zu
wünschen.
Das Team des ZIFG
Die komplette Ausgabe kann hier [2] heruntergeladen werden.
/Uferpost_SoSe17_Cover.pdf
t/2017SoSe_Uferpost_20170330.pdf