Page Content
There is no English translation for this web page.
UFERPOST_15
Ein Guest-Editorial von Maisha M. Auma
Ein zweites großes Thema hat sich in diesem politisch, gesundheitlich und sozial turbulenten Jahr aufgetan – nämlich die Transnationalisierung einer gesamtgesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Rassismus und Rassismuskritik. Dieses Thema wurde durch die Verfilmung und Veröffentlichung der Tötung des 46-Jährigen George Floyd Ende Mai 2020 ausgelöst. Am ZIFG gehört die Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus und seine Intersektionen in unterschiedlichen Fokussierungen, zu einem bedeutenden Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit in der Gender Studies Lehre, Forschung und Praxis. Vor allem in Anschluss an der Schwarzen queerfeministischen Gerechtigkeitsarbeit der #BlackLivesMatter Bewegung heben wir in der aktuellen Debatte die intersektionale Fundierung dieser gesellschaftlichen Interventionen hervor. Ein bedeutender Schwerpunkt in diesem Semester legen wir daher auf solche Thematisierungen, die Rassismus und Rassismuskritik in geschlechtertheoretischer Perspektive schärfen. Dazu gehören Lehrveranstaltungen zu Dekolonialität und Feministischer Kritik. Dazu gehört vor allem die Ringvorlesung »Bildung Dekolonisieren«, die in diesem Wintersemester stattfindet. Die Ringvorlesung befasst sich mit der Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte in Universitäten. Was bedeutet die Tatsache, dass Deutschland Teil der kolonialen Konstellation war, für das Forschen und Lehren an einer deutschen Universität? Diese Frage wird bezogen auf die Fächer Bildungs- bzw. Erziehungswis- senschaften und Gender Studies diskutiert. Und auch der Wissenschaftstag #4GenderStudies wird dieses Jahr zum Schwerpunkt: »Rassismus und seine Intersektionen« am 18. Dezember 2020 veranstaltet. An der Schnittstelle zwischen Gender Studies und Rassismuskritik soll zudem die dringende Notwendigkeit eine Institutionalisierung von Intersectional Black Studies erörtert werden.
Wir wünschen viele Anregungen bei der Lektüre dieser 15. Ausgabe der Uferpost und freuen uns auf ein erkenntnisreiches digitales Semester mit euch und Ihnen.
Berlin, den 19.10.2020 Maisha M. Auma
Die Uferpost als PDF findet ihr hier.