Page Content
There is no English translation for this web page.
Die 6. Uferpost ist da!
[1]
- © ZIFG
»Kranich Dir eine Frage stellen?« hatte uns das feministische
Künstlerinnenkollektiv hannsjana zum Auftakt
unseres Jubil.ums gefragt. Mit einem inhaltlich inspirierenden
und alle G.ste bezaubernden Festakt waren wir im
November des vergangenen Jahres in unser Jubil.umsjahr
gestartet. Mehr dazu finden Sie auf Seite 27 dieser UFERPOST.
Im Sommersemester geht unser Jubil.um in die
zweite Runde. In unserer Ringvorlesung Gender Goes Science
Teil II stellen wir erneut Projekte vor, die Geschlechterforschung
als kritische Ontologie der Gegenwart betreiben.
Hier stehen diesmal so unterschiedliche Ph.nomene
wie AIDS-Atlanten, queere TV-Serien und Lady*feste im
Mittelpunkt. Informationen zur Ringvorlesung finden sich
auf Seite 22.
In der Rubrik .Feature: Ein Promotionsprojekt. stellen
wir das Projekt von Inka Greusing mit dem Titel .Rhetorische
Modernisierung in den Ingenieurwissenschaften?
Zur Verknüpfung von Fachhabitus und Geschlecht im heteronormativen
Feld der Ingenieurwissenschaften. vor.
Wir berichten au.erdem von abgeschlossenen und neuen
Forschungsprojekten und -initativen am ZIFG und blicken
auf spannende Veranstaltungen im Wintersemester zurück.
Wir berichten aus dem Programm Gender Pro MINT und von
der Tagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, die
im Februar dieses Jahres an der HU Berlin stattfand. Und
auch wie immer finden Sie auf den Seiten 18 und 19 Informationen
zu den Publikationen der Mitarbeiter_innen und
Doktorand_innen am ZIFG.
Im zweiten Teil der UFERPOST findet sich wie gewohnt
das kommentierte Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
am ZIFG. Hier finden sich Kurzbeschreibungen der Inhalte
sowie alle Informationen zu den Leistungsanforderungen
und zur Anrechenbarkeit in den Studieng.ngen der TUB.
Hinweisen m.chten wir an dieser Stelle auch noch einmal
auf das Programm Gender Pro MINT sowie das Angebot
.Gender im Labor. im Rahmen des Orientierungsstudiums
MINTgrün.
Das Team des ZIFG wünscht allen Leser_innen der UFERPOST
eine erquickliche Lektüre sowie ein produktives und
spannendes Semester.
Die gesamte Uferpost als Download gibt es hier [2]
/Uferpost_SoSe16_Cover.pdf
t/Uferpost_SoSe16_HP.pdf