Inhalt des Dokuments
Publikationen
2015 | Robotic
Companionship. The Making of Anthropomatic Kitchen Robots in Queer
Feminist Technoscience Perspective. Linköping
University Press [1].
|
---|
2019 | Feminist Technoecologies: Reimagining Matters
of Care and Sustainability. Zusammen
mit Dagmar Lorenz-Meyer und Xin Liu (Special Issue as
Book-Series) London and New York:
Routledge. |
---|---|
2015 | I is
for Impasse. Affektive Queerverbindungen in
Theorie_Aktivismus_Kunst. Herausgabe zusammen mit:
Käthe von Bose, Ulrike Klöppel, Katrin Köppert, Karin
Michalski. Berlin:
b_books. |
2015 | Teaching with Feminist
Materialisms. Herausgabe zusammen mit: Peta
Hinton. Nieuwegein:De Lekstroom Griffioen
[2]. |
2019 | Situated
Algorithms: A Sociotechnical Systemic Approach to Bias.
Zusammen mit Claude Draude, Goda Klumbyte und
Phillip Lücking. In: Online Information
Review, special issue on “Social and Cultural
Biases in Information, Algorithms, and
Systems”, Hrsg: Jo Bates, Paul
Clough, Robert Jäschke, Jahna Otterbacher, Kristene Unsworth. |
2019 | „Und dann fängt er
einfach an, den Ball auf den Boden zu werfen!“ Einsichten in
Interaktionsverhältnisse als Statusverhandlungen mit dem humanoiden
Roboter Pepper. Zusammen mit Philipp
Graf. In: Jannis Hergesell, Arne Maibaum und Martin Meister (Hrsg.):
Genese und Folgen der „Pflegerobotik“. Weinheim Basel: Beltz
Juventa, 46—61. |
2019 | Performing the Kitchen: Becoming a Queering Witness
to the Enactments of Subject-Object Relations in a Robotic Kitchen
Lab. In: C. Hasse und D. M. Søndergaard
(Hrsg.): Designing Robots – Designing Humans, London and New York:
Routledge, 40-54 |
2019 | Keime, Zeitdruck und Roboter als Helfer für alle:
Interferenzen zwischen materiell-diskursiven Fürsorgepraktiken in
Krankenhaus und Robotiklabor. Zusammen mit Käthe von Bose.
In: B. Binder, C. Bischoff, C. Endter, S. Hess, S.
Kienitz (Hrsg.): Politics of Care. Politiken der Für_Sorge –
Für_Sorge als Politik. Opladen: Budrich. |
2017 | Humanoide Roboter als
zukünftige assistive Akteure in der Küche? Einblicke in die
Herstellung eines Robot Companions. In: P. Biniok / E. Lettkemann
(Hg.): Assistive Gesellschaft. Multidisziplinäre Erkundungen zur
Sozialform »Assistenz«. Wiesbaden: Springer, S.
251-274. |
2017a | The Art of
Failure in Robotics: Queering the (Un)Making of Success and the
Failure in the Companion Robot Laboratory. In: Catalyst. feminism,
theory, technoscience, S. 1-27. |
2017b | Naturecultures of
Immunological Principles: A Discussion on the Politics of the CLONALG
Algorithm from a Feminist Materialist Perspective. In: The
International Journal of Gender, Science and Technology, S.
141-158. |
2015 | Blog-Artikel:
Pflegeroboter Visionen. Roboter als Akteure und Objekte
von Fürsorge-Arbeiten [3]. Streitwert Blog des
Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie,
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin. |
2013 | Von ‘helfenden
Händen’ in Robotik und Krankenhaus: Zur Bedeutung einzelner
Handgriffe in aktuellen Aushandlungen um Pflege. Zusammen
mit Käthe von Bose. In: Feministische Studien, 2/2013:
253—266. |
2013 | Embodying Schwangerschaft:
pränatales Eltern-Werden im Kontext
medizinischer Risikodiskurse und
Geschlechternormen. Zusammen mit Eva Sänger, Annalena Dörr und
Judith Scheunemann. In: GENDER, 1/2013:
56—71. |
a2%3A813295&dswid=3683
terialisms/
oboter-visionen/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008