Inhalt des Dokuments
Publikationen
2019 | Freshinski, E. N.;
Beziehungsweise Recht auf Stadt. Feministische Perspektiven auf
Formen kollektiver Stadtgestaltung. Común (1/2019), 18-19.
|
2017 | Fraeser, N.;
S. Klosterkamp, J. Kühn, E. Kuschinski and T. Martens. We take the
risk of hope. Überlegungen zu akademischer (Reproduktions-)Arbeit im
Anschluss an das Vernetzungstreffen Feministische Geographien in
Hamburg. suburban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5 (3),
137-146. |
2018 | Fraeser,
N.; H. Hilbrandt, E. Kuschinski, A. Schafran and M. Grubbauer.
Enacting social change. Responses in academic practice. Commentary.
In: Grubbauer, M. and K. Shaw (Eds.). Across Theory and Practice.
Thinking Through Urban Research. Berlin, Jovis, 231-237.
|
2018 | Fraeser, N.;
H. Hilbrandt and E. Kuschinski. Working as an urban scholar today:
For a critical urban practice within and beyond the neoliberal
university. In: Grubbauer, M. and K. Shaw (Eds.). Across Theory and
Practice. Thinking Through Urban Research. Berlin, Jovis, 206-215.
|
2016 | Fraeser,
N.; Fantasies of Antithesis – Assesing the Gängeviertel as a
Tourist Attraction. In: Colomb, C. and J. Novy. Protest and
Resistance in the Tourist City. London, Routledge. |
2015 | Fraeser,
N.; Gängeviertel, Hamburg. In: Moore, A. and A. Smart. Making Room:
Cultural Production in Occupied Spaces. Journal of Aesthetics &
Protest and Other Forms, 172-177.
|
2017 | Mürlebach, M.; N. Fraeser, J. Golke, E. Isselstein, S.
Klosterkamp, J. Kordes, K. Lorenzen, and A. Vogelpohl. Von
Reflexivität, Unplanbarkeit und Kollektivität im Forschungsprozess:
Lasst uns die Unzulänglichkeiten der eigenen Arbeit solidarisch
besprechen! In: Feministische Geo-RundMail 72, August 2017, 22-24.
|
2016 | Fraeser, N.
(2016). Rezension von: Rinn, M.: Konflikte um die Stadt für alle. Das
Machtfeld der Stadtentwicklungspolitik in Hamburg (2016),
Westfälisches Dampfboot, In: Widerspruch, Jahrg. 35, Ausg. 68, 2.
Halbjahr 2016. |
2016 | Scheller, D.; P. Bescherer
and N. Fraeser. Städte in Bewegung – städtische Bewegungen? Neuer
Arbeitskreis Stadt/Raum am Institut für Protest- und
Bewegungsforschung, Soziale Bewegungen: Analysen zu Demokratie und
Zivilgesellschaft, 3 (September 2016), 244-248.
|
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008