Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vorträge und Tagungen
05.7.2019 | Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien“ Epistemology matters!“ an der Fernuniversität Hagen: „Dekolonialisierung der Lehre“ Maureen Maisha Auma, Inka Greusing, Ilona Pache, Marianne Schmidbaur, Susanne Völker, Christine Vogt-William (AG Selbstverständnis) |
---|---|
05.7.2019 | Vortrag zusammen mit Dr. Bianca Prietl im Rahmen der Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien“ Epistemology matters!“ an der Fernuniversität Hagen: W“idersprüche als (Re‑)Visionen intersektional und hierarchisch verfasster Geschlechterordnungen?“ Bianca Prietl & Inka Greusing |
13.6.2019 | Vortrag im Rahmen des Symposiums „Quo vadis Feminist STS? - Genealogien, Herausforderungen und Visionen feministischer Wissenschafts- und Technikforschung“ der Sektionen „Frauen- und Geschlechterforschung“ und „Wissenschafts- und Technikforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Technischen Universität Berlin: „Männliche Herrschaft in den Ingenieurwissenschaften - heteronormativitätskritische und dekolonisierende Perspektiven“ |
03.12.2018 | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Perspektiven: Potenziale der Geschlechterforschung in den MINT- und Humanwissenschaften“ an der Otto-von-Guericke-universität in Magdeburg: „Genderdimensionen in den Ingenieurwissenschaften“ |
29.11.2018 | Vortrag im Rahmen der Tagung Gender in die Lehre der Ingenieurwissenschaften an der Frankfurt University of Applied Sciences: „Heteronormativität und männliche Herrschaft in den Ingenieurwissenschaften“ Name der Tagung/Konferenz: "Neue Perspektiven auf bekannte Phänomene. Potenziale von Genderforschung in MINT- und Humanwissenschaften“ |
26.11.2018 | Vortrag im Rahmen der SchulKinoWochen Berlinc/o JugendKulturService gGmbH„über Geschlechtergerechtigkeit und Machstrukturen am Arbeitsplatz“ |
14.09.2018 | Vortrag auf der der Fachgesellschaft Gender Studies (FG) / AT Gender „„10th European Feminist Research Conference“ an der Universität Göttingen: The performative (re)production of heteronormativity in engineering |
27.06.2018 | Vortrag im Rahmen des internationalen Workshop an der TU Dresden ChangeING – Wie Schülerinnen für die Ingenieurwissenschaften begeistern? Oder: Wie das Geschlechterverhältnis in den Ingenieurwissenschaften verändern? Internationaler Workshop „Techno-Club der TU Berlin: Schulbesuche und Veranstaltungen an der Uni von Studentinnen* der Natur- und Technikwissenschaften für Oberstufenschülerinnen*“ |
30.5.2018 | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Zur Einführung in die Genderstudies an der Universität Wien: “Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns” - Symbolische Grenzziehungen im heteronormativen Feld der Ingenieurwissenschaften |
10.11.2017 | Vortrag im Rahmen der Tagung: Interdisziplinäre Nachwuchstagung „Wie forsche ich in meinem Fach mit Geschlechterperspektive?“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale): „Gender-Lehre in MINT-Fächern: Genderkompetenz als Fachwissen“ |
01.11.2017 | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: Politiken der Zugehörigkeit an der TU Berlin: “Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns” - Symbolische Grenzziehungen im heteronormativen Feld der Ingenieurwissenschaften |
27.5.2017 | Werkstattgespräch im Rahmen von FiNuT 2017 „feministisch 4.40“ Im Deutschen Technikmuseum Berlin: „Die (Re)Produktion von Heteronormativität und männlicher Herrschaft im Gleichberechtigungsdiskurs in den Ingenieurwissenschaften“ |
09.5.2017: | Vortrag im Rahmen der Tagung: 16th Annual STS Conference on Social Justice in Science, Technologiy and Environment an der Alpen-Adria-University Klagenfurt|Vienna|Graz / STS - Institute of Science, Technology and Society Studies / IFZ - Inter-University Research Centre for Technology, Work and Culture: „The (re)production of heteronormativity in the discourse of gender equality and justice in engineering” |
25.11.2016 | Workshop im Rahmen der Konferenz „Gender und Diversity in die Lehre! Strategien, Praxen, Widerstände“ an der FU Berlin zusammen mit Hanna Meißner und Bärbel Mauß: Forschungsbasierte Genderkompetenz als fachliche Reflexionskompetenz Interventionen |
12.01.2016 | Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung gender_fokussiert an der Technischen Universität Chemnitz: Zur Konstruktion der Ausnahmefrau und ihre Funktion im heteronormativen Feld der Ingenieurwissenschaften an einer Technischen Universität |
19./20.11.2015 | Gender-Lehre in MINT-Fächern: Genderkompetenz als Fachwissen |
30.06.2015 | "Die Mathematikhürde" - Symbolische Grenzziehungen im heteronormativen Feld der Ingenieurwissenschaften an einer technischen Universität Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung gender_fokussiert Technische Universität Chemnitz |
14.02.2014 | „Feministische Interventionen – Interventionen in den Feminismus Auf der Suche nach gender in science“ Vortrag gemeinsam mit Hanna Meißner im Rahmen der 4. Jahrestagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association an der Universität Paderborn |
21.11.2013 | „Experiment Studentin: Ein Kurs an der TU Berlin für das Abitur. Das Informatik-Projekt der Fortgeschrittenen-AG des Techno-Clubs“. Vortrag zusammen mit Claudia Ermel im Rahmen der Tagung: Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung. IGaDtools4MINT- Integration von Gender and Diversity in MINT-Studiengängen an Hochschulen an der TU Berlin |
11.07.2013 | “Taking seriously the mutual embodiment of researcher and informant in intra-active processes of investigation”. Vortrag im Rahmen von Society for Social Studies of Science (S4)“ Meeting in San Diego. |
10.07.2013 | “Joint perplexities, shared desires. Perspectives of feminist critique and intervention in science and engineering”. Vortrag zusammen mit Hanna Meißner im Rahmen von Society for Social Studies of Science (S4)“ Meeting in San Diego. |
02.07.2013 | “Intertwining of field-habitus and the knowledge of sex/gender in the social field of ingeneering: Thinking about Bourdieus habitus-field concept with Barats notion of diffraction”. Lancaster University Sociology Department’s Party Summer Conference |
30.04.2013 | „Zur Konstruktion der Ausnahmefrau und ihre Funktion im Feld der Ingenieurwissenschaften an einer Technischen Universität“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geschlechterforschung und technische Innovation“ an der Technischen Universität Braunschweig |
15.12.2013 | „Symbolische Grenzziehungen: Zur Verknüpfung von Geschlechterwissen und Fachhabitus in den Ingenieurwissenschaften an einer Technischen Universität“. Vortrag im Rahmen des NAWI Graz- Symposiums „Akademische Wissenskulturen und Soziale Praxis. Geschlechter-forschung zu natur-, technik- und geisteswissenschaftlichen Fächern im Vergleich“. Karl-Franzens-Universität Graz |
23./24.04.2012 | “Habitus field concept and diffraction” Differences, Diffractions, Entanglements. Symposium „diffraction pattern“ at TU Berlin |
20.05.2011 | "Wir haben jetzt auch ein paar Damen bei uns sozusagen - Grenzziehungen - Verknüpfung von Ingenieurwissenschaften und Geschlecht“ Vortrag im Rahmen der Tagung: Frauen bauen. Wissenschaftskulturen und Gender HafenCity Universität Hamburg |
03./04.12.2010 | „Aufspüren von Geschlechter(re)konstruktionen im ingenieurwissenschaftlichen Alltagswissen durch Metaphernanalyse?“ 4. Arbeitstagung Geschlechterwissen, Professionalisierung & soziale Praxis: Geschlechterbilder – Bildersprachen. Am Institut für Soziologie der Universität Graz. Bereich Geschlechtersoziologie und Gender Studies |
18.02.2010 | Beitrag zum Panel: ¿Qué investigar y para qué? Presente y futuro de las jóvenes investigadoras” Nachwuchkonferenz an der Universidad Complutense Madrid, Instituto de la Mujer |