Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vorträge und Videos
2020 | 28. August 2020: Online-Live-Talk zu 'social media and the self' im Rahmen von Challenge my fantasy. Der Digital-Fortbildung für Pädagog*innen von Schüler*innen & virtuellestheater. THEATER AN DER PARKAUE. | |
2020 | 4. März 2020: Mathematization of perception in brain research methods. Auf der Tagung: Intersectional Analysis of the Sexed/Gendered Brain. Lorentz Center, Leiden | |
2019 | 7.11.2019 How Bodies turn into Numbers and Numbers into Images.' On Algorithms in Brain Research and the Logic of Standardization. at Canadian Embassy, Berlin: Gender Matters: Innovation through Intersectionality. A German-Canadian Research Dialogue. | |
2019 | 30.10.2019 Die doppelte Verwertung des Unbewussten? Einführung in die Ringvorlesung: Vom Verschwinden des Unbewussten aus dem Wissen der Disziplinen. | |
2019 | 23.10.2019 Warum Neuromedialität? Über die Mathematisierung von Wahrnehmung am Beispiel der Neurowissenschaften. Marietta Blau Saal, Universität Wien | |
2019 | 25.06.2019 Vortrag: ON DISPLAY: MATERIELLE KULTUREN, TECHNOLOGIEN UND GESCHLECHT. How to... Repräsentationskritik anhand von Beispielen. Hannah Fitsch und Daniela Döring | |
2019 | 13./14.6.2019 Podium: Quo vadis Feminist STS? – Genealogien, Herausforderungen und Visionen »Quo vadis Feminist STS?« Genealogien, Herausforderungen und Visionen feministischer Wissenschafts- und Technikforschung, Technische Universität Berlin | |
2019 | 16.05.2019 Moderation der Veranstaltung Queer auf Dauer? Herausforderungen für die Museumsarbeit. Workshops, Vernetzungstreffen, Fachaustausch im Märkischen Museum Berlin | |
2019 | 03.05.2019 Kuratorinnenführung im Deutschen Technikmuseum. | |
2019 | 08.03.2019 Vortrag: Was ist dein ... Film? Feministisch streiken und streiten / Regime des männlichen Blicks vs. emanzipatorische Bildpolitiken. Im Rahmen des 32. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Filmuniversität Babelsberg. | |
2018 | 07.09.2018 Me, Myself, and I: Bringing the Neural Self and the Networked Self in Conversation. The open self conference. Berlin | |
2018 | 02.08.2018 Zur Rolle von Algorithmen und der Metapher des Maschinellem Lernens in der KI-Forschung. Zusammen mit Mercedes Küffner (Uni-Freiburg). Informatica Feminale. Freiburg | |
2018 | 29.06.2018 Never forget to dream! Was die Vertreibung des Unbewussten aus der Hirnforschung mit dem Verhältnis von Utopie und Dystopie im Science Fiction zu tun hat. Workshop Feminist Speculations with Strange Bedfellows- Potsdam | |
2018 | 23.03.2018 Why technology fascination is not neutral: On gendered practices in technology museums. Conference: Remembering Second World War Technologies: Museums, Exhibitions, Technological Objects, and Visitors. Peenemünde | |
2016 | 03.06.2016 "How Numbers Turn Into Images" Vortrag beim von Dr. Hannah Fitsch (TU Berlin, ZIFG) und Dr. des. Kathrin Friedrich (HU Berlin) veranstaltete Workshop "Making Algorithmus Visible - Politics and Epistemologies of Algorithmization." Humboldt-Universität zu Berlin. Cluster of Excellence Image Knowledge Gestaltung. An Interdisciplinary Laboratory. | |
2016 | 22./24.04.2016 Warum Männer nicht einparken können. Ein kritischer Blick auf die Methodik bildgebender Verfahren (insbesondere fMRT) in der Hirnforschung. Vortrag auf der Konferenz Evolution's Rainbow. Ein biologisch-medizinischer Blick auf geschlechtliche und sexuelle Diversität. | |
2016 | 21.03.2016 Just to give you a picture – Visibilities and sayabilities in functional magnetic resonance imaging. Discussion Panel at Columbia University, New York. | |
2016 | März 2016 Imag(in)ing Sex in the brain. Buell Hall, Columbia University, New York, Video: Just to give you a picture. (9:56 min) | |
2016 | 12./13.02.2016 Vampyrette und andere Sollbruchstellen. Geschlecht und Material/ität in technischen Museen. Vortrag auf der 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien „Materialität/en und Geschlecht“, Humboldt Universität zu Berlin; zusammen mit Daniela Döring | |
2016 | 30.1.2016 Kein Feierabendpferd - Zur Re-Materialisierung von digitalen Bildern. Arbeitsworkshop 28.-30.01.2016 in München | |
2016 | 27.1.2016 ... dem Gehirn beim Denken zusehen? Normierungen und Standardisierungen in den Bildern der funktionellen Magnetresonanztomographie; Ringvorlesung Gender goes Science, TU Berlin | |
2015 | 3.12.2015 Just to give you a picture. Cross Media, Betrachtung ausgewählter Werkbeispiele von Künstler_innen, Universität Hannover | |
2015 | Dare the impossible. Wage das Un_mögliche. Tagung des Gunda Werner Instituts und des Missy Magazins Funktionieren queerfeministische Interventionen im Museum? Wie können queerfeministische Interventionen im Museum gelingen? 17. Okt 2015, mit: Dr. Birgit Bosold, Dr. Dorothée Brill, Detlef Weitz, Dr. Hannah Fitsch | |
2015 | *Was tun, wenns denkt?* Normierungen und Standardisierungen in den Hirnbildern der funktionellen Magnetresonanztomographie. In der Ringvorlesung Gender Studies: "Bildpolitiken - Repräsentation ist niemals unschuldig! (Teil II)" im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Referats Genderforschung der Universität Wien, 24.03.2015 | |
2015 | „Die zarteste Versuchung…“ SELBSTBESTIMMUNG IM ZEITALTER MODERNER REPRODUKTIONSTECHNOLOGIEN Reproduktionstechnologien verbreiten und etablieren sich in rasender Geschwindigkeit. Und obwohl sie schon jetzt so einflussreich auf gesellschaftliche Vorstellungen und Geschlechterverhältnisse wirken, werden sie in (queer-)feministischen Zusammenhängen bisher wenig diskutiert. In drei Veranstaltungen werden wir deshalb (queer-)feministische Debatten zu Selbstbestimmung und Reproduktionstechnologien betrachten. Wir wagen ein paar Blicke zurück und nach vorn, um frühere und aktuelle Positionen und Diskussionen zu Reproduktionstechnologien, Elternschaft und Familienmodellen auf den Prüfstand zu stellen. Wir wünschen uns dafür lebhafte Auseinandersetzungen in einer fehlerfreundlichen Atmosphäre. “…immer noch nicht selbstbestimmt?!” Selbstbestimmung in feministischen Theorien und Praxen Do, 16. Juli, 19 Uhr / Biergarten Jockel “Das Kreuz mit der Norm” Geschichte der Auseinandersetzung um Reproduktionstechnologien. Buchvorstellung und Diskussion Do, 27. August, 19 Uhr / k-fetisch “Abtreiben, einfrieren, durchscannen.” (Queer-)Feministische Positionen zu Reproduktionstechnologien heute Mo, 14. September, 19:30 Uhr / Aile Bahçesi | |
2015 | Workshop im Projekttutorium Stadt ohne Barrieren – Soziale Infrastruktur am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TUB, zusammen mit Antje Barten und Sven Drebes (beide Pride Parade Berlin), 09.01.2015 | |
2014 | Das Naturmoment im Subjekt. Das Fehlen von Praxis macht noch keine Theorie. Subjektivierung und politische Praxis. Mit Alek Ommert, Vortragsreihe "Leben im Abgrund Selbstverwirklichung. Über das Subjekt im Kapitalismus und wie wir uns befreien könnten, Kriegkstraße 12 Frankfurt, 17.01.2014 | |
2014 | Effiziente Körper? Zur Kritik an normierenden Körperbildern am Beispiel von Geschlecht und Behinderung. Mit Katharina Göpner und Julia Weidenbach, Feministischer Juristinnentag Leipzig, 11. Mai 2014 | |
2014 | The question matters! Thoughts on the epistemology of functional magnetic resonance imaging. Masterclass Gender and Neuroscience, University of Amsterdam, 22. Mai 2014 | |
2014 | Interdisciplinarity from a dissensus perspective: productive divergences/convergences. Roundtable at NeuroGenderings III, UNIL Lausanne 9 May 2014. Boys don’t cry? Stereotyping and compartmentalization of learning experiences in childhood. mit Hanna Meissner, Gender & STEM conference Technische Universität Berlin, 4. Juli 2014 | |
2014 | Workshop, Metapsychologie und laboratory life; Vergleich der beiden Forschungs- und Analyseweisen auf ihren “Untersuchungsgegenstand Mensch”; Ferienuni Kritische Psychologie Frei Universität Berlin, zusammen mit Julia König, 17. September 2014 | |
2013 und vorher | ||
2013 | Annual Meeting of the Society for Social Studies of Sciences, San Diego. Just to Give you a Picture. A Visual Ethnography of Functional Magnetic Resonance Imaging, 10.–12. Oktober 2013 | |
2013 | Workshop Materiell-Diskursive Praktiken , Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, 17. Juni 2013 | |
2013 | Veranstaltung zum Thema Kämpfe um weibliche Selbstbestimmung und Abtreibung seit den 70iger Jahren, k-fetisch Berlin, 10. September 2013 | |
2012 | What Goes Around Comes Around. Visual Knowledge in fMRI and its Implications for Research Practice, Workshop NeuroGenderings II, Wien, 13.-15. September 2012 | |
2010 | Workshop „NeuroGenderings. Critical Studies of the Sexed Brain“, GenNa-Centre for Gender Research at Uppsala University, 25.-27. März 2010 | |
2009 | Ansichten aus dem Scanner. Ein Bild ist ein Bild ist eine Statistik. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF), „Die fünf Sinne der Wissenschaft“, Eberhard Karls Universität Tübingen, 27.-28. November 2009 | |
2008 | Visualisierungstechniken am Beispiel funktioneller Magnetresonanztomografie, Menschen • Zahlen • Transformationen: Verdatung des Organischen, Humboldt-Universität zu Berlin, 10.-12.September 2008 |
San Diego 2013 | October 9 12, 2013: Annual Meeting of the Society for Social Studies of Sciences |
---|---|
Tübingen 2013 | 24. 27. September 2013: Bernstein Conference Neurovision Film Contest |
Berlin 2013 | 17. - 19. Oktober 2013: Jenseits der Eindeutigkeit. Abschlusskonferenz des Graduiertenkollegs |
Berlin 2013 | 20.-22. November 2013: Berlin Brain Days |