Inhalt des Dokuments
Publikationen
2014 | Fitsch, Hannah: ... Dem Gehirn beim
Denken zusehen? Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen
Magnetresonanztomographie. Transcript,
Bielefeld. |
---|
2016 | Döring, Daniela, Fitsch, Hannah: GENDER
TECHNIK MUSEUM. Strategien für eine geschlechtergerechte
Museumspraxis. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des BMBF
geförderten Projekts GENDER TECHNIK MUSEUM. Berlin |
---|
2020 | Fitsch, Hannah, Kaiser Trujillo, Anelis,
and Plümecke, Tino (2020): The Biopolitics of Sex/Gender in Today’s
Big Data and Computational Neuroscience. In Bio-Politics. Science for
the People Magazine: Volume 23(3), Autumn, in
press |
---|---|
2020 | Choudhury, Suparna, Fitsch, Hannah, Lysen, Flora (Ed.)
(2020): Challenges of Interdisciplinary Research in the Field of
Critical (Sex/ Gender) Neuroscience. Frontiers. in press.
See for more informationen: www.frontiersin.org/research-topics/13582/challenges-of-interdisciplinary-research-in-the-field-of-critical-sex-gender-neuroscience |
2020 | Fitsch, Hannah, Jordan-Young, Rebecca,
Kaiser, Anelis, Kraus, Cynthia, Roy, Deboleena,& Schmitz, Sigrid
(2020). Life, Coalition, and the Practice of Feminist Science in the
Times of COVID- 19. Catalyst: Feminism, Theory, Technoscience, 6(2),
1–33. |
2018 | Digital Matters: Processes of Normalization in Medical
Imaging (mit Kathrin Friedrich/HU Berlin). In: The Processes of
Imaging / The Imaging of Processes. Catalyst: Feminism, Theory,
Technoscience, Vol 4 No. 2, (ed.) by Papenburg, B., Hausken, L.,
Hellstrand, I., Schmitz, S. and Myers, N.
|
2018 | Geschlechterdiversität im Museum. Wie viel Geschlecht steckt
in Technikmuseen? In: DAS ARCHIV. Magazin für Post- und
Telekommunikationsgeschichte, 67 (2018),
3. |
2018 | Rezension von: John Onians: European Art.
A Neuroarthistory, New Haven / London: Yale University Press 2016, in:
sehepunkte 18 (2018), Nr. 1 [15.01.2018]
www.sehepunkte.de/2018/01/29883.html
[1]
|
2017 | Fitsch, Hannah, Meissner, Hanna: Das An- und Fürsich
apparativer Sichtbarmachungen. Ein historisch-kritischer Blick auf
digitale Materialität , 74-91. In: Behemoth. A Journal
on Civilisation. Neue Materialismen, hg. von Katharina Hoppe,
Benjamin Lipp (Vol. 10, Nr. 1). Online abrufbar
hier
[2]. |
2017 | Hannah
Fitsch: Zwei Brücken – die summe seiner teile – Der
goldene Schnitt? In: Markus Brunner, Christine Kirchhoff,
Julia König, Jan Lohl, Tom Uhlig, Sebastian
Winter (Hg.) (2017): Universalismus. In: Freie
Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische
Sozialpsychologie: 19. Jahrgang, 2/2016,
S. 77-86 |
2014 | Fitsch, Hannah: Scientifically
assisted telepathy? Objektivierung und Standardisierung in der
modernen Hirnforschung. In: Blame it on the Brain. Der Hype um die
Neurowissenschaften. 47/2014, Phase 2: Leipzig,
S. 5-7. $this->_build_link_list($this->linkCount++,
"http://phase-zwei.org/hefte/artikel/scientifically-assisted-telepathy-473/",
"phase-zwei.org/hefte/artikel/scientifically-assisted-telepathy-473/
[3]") |
2019 | Hannah Fitsch, Daniela Döring
(2018) Fight like a girl! Eine feministische
Perspektive auf das Ausstellen von Gewalt und Aggression für das
Begleitband zur Ausstellung Männlicher Krieg - Weiblicher Frieden? im
Militärhistorischen Museum Dresden. Sandstein Verlag, Dresden.
p. 12-20. |
---|---|
2018 | Fitsch, Hannah: The real thing! Über den
Subjekt/Objektstatus in laborativen Praktiken. In: Corinna Bath/Hanna
Meißner/Stephan Trinkaus/Susanne Völker (Hg.): Verantwortung und
Un/verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen
Feminismus. Münster: Westfälisches Dampfboot 2017. S.
58-72. |
2018 | Technische Dystopien und Utopien im Science Fiction. In:
Alfred Krovoza und Christine Walde (Hrsg.): Traum und Schlaf. Ein
interdisziplinäres Handbuch. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart, S.
116-119 |
2016 | Döring, Daniela, Fitsch, Hannah: Techno|logien der
Geschlechter im Museum. In: Dies. (Hg.): Gender Technik Museum.
Strategien für eine geschlechtergerechte Museumspraxis (zusammen mit
Daniela Döring): Berlin. S.
55-102 |
2016 | Fitsch, Hannah: // In Linien, Ebnen unnd gantzen Corporen.
Vom Raster zur Silhouette. In: Daniela Döring (Hg): Vom Maßnehmen,
Zuschnitt und Nähen einer Ausstellung. Publikation zur
Sonderausstellung »uni-form? Körper, Mode und Arbeit nach Maß.
Potsdam, S.
68-74. |
2015 | TU intern · Nr. 11/November 2015, Seite
11 Alles nur Theorie? Die Studie „gendermapping“ untersucht Anspruch und Wirklichkeit von Genderkompetenz an der Universität |
2015a | Daniela Döring, Hannah Fitsch:
‚Höher-Schneller-Weiter‘? Feministische Kritik an
Technikgeschichte im Museum. Ein Gespräch mit Anna Doepfner.
In: FKW // Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle
Kultur Nr. 58 (2015): RE-VISIONEN DES MUSEUMS? PRAKTIKEN DER
SICHTBARMACHUNG IM
FELD DES POLITISCHEN (Hg. Daniela Döring /
Jennifer John). Den Link zum PDF finden Sie hier [4]. |
2014 | Hannah Fitsch: What Goes Around Comes Around. Visual
Knowledge in fMRI and its Implications for Research Practice. In:
Sigrid Schmitz and Grit Höppner (Hg.): Gendered Neurocultures.
Feminist and Queer Perspectives on current Brain Discourses. Wien:
Zaglossus. S.
89-107. |
2013 | Hannah Fitsch: Das Bild als
Phänomen. Visuelle Argumentationsweisen und ihre Logiken am Beispiel
von Sichtbarmachungen des AIDS-Viruses und der funktionellen
MRT.(zusammen mit Lukas Engelmann) In: Lucht, Petra; Schmidt,
Lisa; Tuma, René: Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen: Aktuelle
Entwicklungen in der visuellen Soziologie. VS-Verlag. S.
213-230. |
2012 | Hannah
Fitsch: (A)e(s)th(et)ics of brain imaging. Visibilities and
sayabilities in functional magnetic resonance imaging; Special Issue
on Neuroscience and Sex/Gender. Neuroethics: Volume 5, Issue 3, 2012,
Page 275-283. Online: 10.1007/s12152-011-9139-z. |
2012 | Hannah Fitsch: Das Ver/sprechen
der Zahlen. Rezension von Daniela Döring: Zeugende
Zahlen. Über Mittelmaß und Durchschnittstypen in Proportion,
Statistik und Konfektion des 19. Jahrhunderts. In: Bulletin
/ ZTG /Humboldt- Universität zu Berlin, Nr. 44.
S. 56-60. |
2020 | Podcast Voice Over Vol II: Bildung dekolonisieren (45 min).
Kann ab dem 18.12. hier nachgehört werden: www.zifg.tu-berlin.de/menue/news_und_veranstaltungen/voice_over_podcast/ [5] |
---|---|
2020 | Podcast Voice Over Vol I: Die Doppelte
Verwertung. (1h 11 min) kann hier nachgehört werden:
www.zifg.tu-berlin.de/menue/news_und_veranstaltungen/voice_over_podcast/
[6] |
w/944
assisted-telepathy-473/
w/1333
taltungen/voice_over_podcast/
taltungen/voice_over_podcast/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008