Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Curriculum Vitae
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG), Technische Universität Berlin,
Koordinatorin des Studienprogramms Gender Pro MINT
Januar 2016 | Disputation (magna cum laude) Promotion am Institut für Kulturwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin (Prof. Dr. Christina von Braun, Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin, Prof Dr. Sigrid Schmitz, Universität Wien). zum Thema: Körperkonstruktionen in der Humangenetik am Beispiel des epigenetischen Ansatzes Genomic Imprinting Veröffentlichung der Dissertation in der Buchreihe Interferenzen, herausgegeben von Corinna Bath, Hanna Meißner, Susanne Völker, Stephan Trinkaus, im LIT Verlag ist in Vorbereitung. |
---|---|
September 1996 | Diplom Biologie (Prof. Dr. Roland Sossinka, Institut für Ethologie, Fakultät Biologie, Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Regine Kollek, Hamburger Institut für Sozialforschung) Diplomarbeit: Vergleichende Analyse feministischer Kritiken an der Soziobiologie unter besonderer Berücksichtigung der Position der KritikerIn in der Sex/Gender Debatte und ihrer wissenschaftstheoretischen Position. |
Okt. 1987 – Sept. 1996 | Studium der Biologie/Diplom an der Phillips-Universität Marburg/Lahn und an der Universität Bielefeld. |
Juni 1986 | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur am Christian von Mannlich Gymnasium (ehemals Staatliches Mannlich Gymnasium) Homburg/Saar. |
Seit Mai 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der Technischen Universität Berlin;
|
---|---|
Okt. 2012-März 2013 | Dozentin (angestellt) im Fachbereich Biologie der Universität Innsbruck, Österreich, für das Wahlpflichtmodul Gender in der Biologie im Bachelorstudiengang Biologie. |
November 2010 bis Mai 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt Universität zu Berlin, Campus Adlershof; Leiterin des Postgraduiertenprogramms Graduate Program Adlershof für Doktorandinnen zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultäten I und II:
|
Mai 2009 bis September 2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen und Geschlechterforschung (ZIFG) der TU Berlin in Vertretung für Petra Lucht. |
Juni 2007 bis April 2009 |
|
Okt. 2002 – März 2003 | Gastdozentin (wissenschaftliche Mitarbeiterin) auf der Gastprofessur am Institut für Informatik und Gesellschaft (IIG) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am Kompetenzzentrum Genderforschung in Informatik und Naturwissenschaften;
|
Okt. 1996 – Dezember 1996 | Wissenschaftliche Hilfskraft der Zentralen Frauenbeauftragten der Universität Bielefeld zur Durchführung einer Studie zur Situation der dezentralen Frauenbeauftragten der Universität Bielefeld
|
Okt. 1996 – Mai 2011 | Freiberufliche Wissenschaftlerin (mit Unterbrechungen);
|
---|---|
Aug. 2001 bis Juli 2007 | Leitung der Geschäftsstelle des Vereins Frauen in Naturwissenschaft und Technik, NuT e.V. im Team mit Patrizia Testa. |
1998 –1999 | Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Mentoring Projekt von Frauen in Naturwissenschaft und Technik NUT e.V. und der Berliner Senatsverwaltung zur Unterstützung von Frauen in Umbruchsituationen im Feld von Naturwissenschaft und Technik
|
April/Mai 2005 | Kurzstipendium im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs Geschlecht als Wissenskategorie an der Humboldt Universität zu Berlin. |
---|---|
März 2002 – Okt. 2002 April 2003 – Juli 2003 | Abschlussförderung im Rahmen des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre des Berliner Senates. |
Mai 1999 – Dez. 2001 | Promotionsstipendium beim Evangelischen Studienwerk Villigst e. v. im Förderschwerpunkt Gender und Medien. |
Jan. – April 1999 | Promotionsstipendium von der Humboldt Universität zu Berlin im Rahmen des HSP III. |
Jan. – Juni 1998 | Stipendium zur Vorbereitung des Dissertationsprojektes im Rahmen des Förderprogramms Frauenforschung der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen des Senates Berlin. |
Okt. 2012 – März 2013 | Dozentur an der Fakultät Biologie der Universität Innsbruck, Österreich. |
---|---|
Okt. – Dez. 2000 | Studien- und Forschungsaufenthalt bei Prof. Anne Fausto-Sterling am Department of Molecularbiology, Biochemistry and Chemistry an der Brown University, Providence RI, USA. |
April – Juni 1991 | Eigenständiges Forschungsprojekt Triumphzeremonie bei anser anser spec an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle für Ethologie in Grünau/ Almtal, Österreich. |
Seit 2015 | Deutscher Ingenieurinnenbund dib e.V.. |
---|---|
Seit Gründung 2010 | Fachgesellschaft Geschlechterstudien/ Gender Studies Association, Gender e.V.. |
Seit 2013 | ATGENDER – The European Association for Gender Research, Education and Documentation. |
2000 bis 2004 | Berlin Feminist Science Studies Working Group (BFSSW) am Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin. |
2001 bis 2004 | Society of Social Studies of Science, (4 S). |
Seit 1996 | AfN bundesweiter Arbeitskreis feministischer Naturwissenschaftsforschung und -kritik. |