Inhalt des Dokuments
Liebe Studierende,
alle Anträge auf
Nebenhörer*innenschaft sowie Modullaufbögen bitte direkt ans
Sekretariat schicken! zifg@tu-berlin.de [1]
Besten Dank
Das ZIFG-Team
Aktuelles
Juni
2022 | |
Am Fachgebiet Gender in MINT und
Planung / Feminist Studies in Science, Technology and Society
(Feminist STS) ist eine Stelle für studentische Mitarbeit
ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung findet ihr hier
[2]. | |
Mai 2022 | |
Der Workshop mit
Judith Coffey und Vivian Lauman zu ihrem Buch ›Gojnormativität‹
am 18.05. ist bereits voll, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Wir
bitten daher von weiteren Anmeldungen abzusehen. | |
März
2022 | |
Das vorläufige Lehrangebot für das
Sommersemester 2022 findet ihr hier [3]. | |
November
2021 | |
Die Ringvorlesung Intersectional
Diversity Studies: Critical Diversity and Gender Studies in the 21st
Century [4] startet. Das Programm findet sich hier
[5]. | |
13.10.2021 | |
Das
vorläufige Lehrangebot [6] für das Wintersemester 2021 findet ihr
hier. | |
09.03.2021 | |
Das vorläufige
Lehrangebot für das Sommersemester 2021 findet ihr hier [7].
| |
Institutionellen
Rassismus an Universitäten benennen, erforschen und
überwinden | |
Universitäten und Hochschulen in Deutschland sind -
wie alle Institutionen und Lebensbereiche - geprägt von rassistischen
Strukturen. Dies zeigt sich in der Personalstruktur und der
Zusammensetzung der Studierendenschaft, aber auch in Forschungs- wie
Studieninhalten. Zu einem verantwortungsvollen wissenschaftlichen
Umgang mit dieser Geschichte gehört es daher, rassistische, ebenso
wie sexistische, antisemitische und andere diskriminierende,
menschenfeindliche Einschreibungen in wissenschaftlichen Theorien und
Technologien herauszuarbeiten und aufzuzeigen, wie diese in
institutionellen Strukturen, aber auch in Fachkulturen und
universitären Praktiken wirken. Mehr dazu hier [8]. | |
18.12.2020 | |
"Struktureller Rassismus an
deutschen Hochschulen": Ein
Interview [9] mit Prof. Dr. Maisha Maureen
Auma, die aktuell die Professur
für Interdisziplinäre Frauen und
Geschlechterforschung am ZIFG der TU Berlin
vertritt. | |
18.12.2020 | |
Die zweite
Ausgabe des ZIFG-Podcasts »Voice Over« ist online! Mehr dazu hier
[10]. | |
01.07.2020 | |
Die Stellungnahme des
ZIFG zu den Solidaritätsbewegungen gegen strukturellen
Rassismus und seine Intersektionen #BlackLivesMatter ist hier [11] zu
finden. | |
17.03.2020 | |
Aktuelle
Informationen zum Thema "Coronavirus" und den entsprechenden
Maßnahmen der TU Berlin sind auf der Webseite des TU Krisenstab [12]s
zu finden. |
ZIFG
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Technische Universität Berlin
Fraunhoferstraße 33-36
FH 6-5
D-10587 Berlin
Sekretariat Raum FH 627
Tel.: +49 (0)30 314 70674
Anfahrt:
S-Bahn bis Zoologischer Garten
S-Bahn bis Tiergarten
U-Bahn bis Ernst-Reuter-Platz
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
Technische Universität Berlin
Fraunhoferstraße 33-36
FH 6-5
D-10587 Berlin
Sekretariat Raum FH 627
Tel.: +49 (0)30 314 70674
Anfahrt:
S-Bahn bis Zoologischer Garten
S-Bahn bis Tiergarten
U-Bahn bis Ernst-Reuter-Platz
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/25262/?no_cache=1
&ask_mail=Yr3ytAAMCPXyVMwHxkPB55yqV9dvWCAk%2BHOes2O
zFh0%3D&ask_name=ZIFG
eibungen/Aushang_20220610-20220630.pdf
fg/sommersemester_2022/
taltungen/ringvorlesung_wise_2122_intersectional_divers
ity_studies_critical_diversity_and_gender_studies_in_th
e_21st_century/
lesung_WS_21_22/IDS_Program_1511.pdf
fg/wintersemester_202122/
fg/archiv_lehre/sommersemester_2021/parameter/de/font5/
minhilfe/
taltungen/parameter/de/font5/minhilfe/
ssismus-an-deutschen-hochschulen-nur-tagsueber-sind-uni
versitaeten-weisse-institutionen/26730214.html
staltungen/voice_over_podcast/parameter/de/font5/minhil
fe/
staltungen/parameter/de/font5/minhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008